Bücheraktion für Studierende im SS2011

Auch in diesem Semester gibt es wieder eine Bücheraktion für Studierende und Vereinsmitglieder können davon besonders profitieren! Details zur Bücheraktion finden Sie unter http://www.foerderverein-technische-fakultaet.at/bucheraktion/.

Die Beitrittserklärung können Sie direkt unter http://www.foerderverein-technische-fakultaet.at/beitritt

serklarung/ durchführen und beläuft sich für Studierende auf € 4,– pro Jahr.

Den ‚Preis für Vereinsmitglieder‘ erhalten Sie durch Vorlage eines Ausweises (z.B. Studentenausweis) bzw. Bestätigung der Vereinsmitgliedschaft. Die Bestätigung erhalten Sie von der Geschäftsführung nachdem Sie den Mitgliedsbeitrag erstmals eingezahlt haben.

Falls Sie Fragen haben bitten wenden Sie sich an die Geschäftsführung.

zp8497586rq
Posted in News | Kommentare deaktiviert für Bücheraktion für Studierende im SS2011

FTF-Newsletter März 2011

>

  • 4.-5. März 2011: inf2school – Informatik und Informationstechnik in der Schule
  • 6.-11. April 2011: Lecture Series on „Artificial Vision
  • [Offene] Stellenausschreibungen befinden sich hier (Rubrik: Stellenausschreibungen) und auch im TEWI-Blog (Rubrik: Job)

    Alle Termine finden Sie natürlich auch im TEWI-Fakultätskalender der Universität Klagenfurt. Allgemeine News rund um die Universität Klagenfurt finden Sie hier.

    An- bzw. Abmeldung zum Newsletter via http://www.foerderverein-technische-fakultaet.at/ [RSSEmailTwitterPDFXingLinkedIn].

    zp8497586rq
    Posted in News | Tagged | Kommentare deaktiviert für FTF-Newsletter März 2011

    Ringvorlesung Informatik

    Posted on by Christian Timmerer

    Die Ringvorlesung Informatik wendet sich an DissertantInnen, an angehende DissertantInnen (derzeit DiplomandInnen), an alle interessierte MitarbeiterInnen der Forschungsgruppen der Informatik und Informationstechnik sowie allgemein an aktueller Informatik-Forschung interessierte Personen.

    In sechs Vorträgen werden Vertreter der Informatik und Informationstechnik (Bouchachia, Fliedl, Kop, Rinner, Schartner, Zanker) ausgewählte aktuelle Forschungsarbeiten vorstellen und mit den DoktorandInnen vertiefen.

    Spezielle Ziele dieser Lehrveranstaltung sind:

    Themen

    zp8497586rq
    Posted in TEWI-Kolloquium | Kommentare deaktiviert für Ringvorlesung Informatik

    Neues Studienberatungsportal der Technischen Fakultät

    Posted on by Christian Timmerer

    Technik Studieren & Erleben

    http://technik.aau.at/

    Was? Technik.

    An der Universität Klagenfurt wird nicht nur ein attraktives Studienangebot geboten, sondern auch zahlreiche internationale Kontakte und hohe Qualität im Bereich Lehre und Forschung. Studieren …

    Wo? Klagenfurt.

    Das Studium an der Alpen-Adria-Universität zeichnet sich durch beste Ausbildungsqualität aus. Die Internationalität und das ausgezeichnete Betreuungsverhältnis machen Klagenfurt zu einem attraktiven Studienstandort. Campusleben …

    Wie? Leitfaden.

    Du willst studieren, aber weißt nicht wo du beginnen sollst? Die Checkliste gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Informationen und To Do’s zum Studienbeginn. Checkliste für den Start …

    zp8497586rq
    Posted in News | Kommentare deaktiviert für Neues Studienberatungsportal der Technischen Fakultät

    Förderpreis der Technischen Fakultät: Ausschreibung 2010

    Posted on by Christian Timmerer

    Trophy WinnerAusschreibung 2010

    Förderpreis der Technischen Fakultät

    Prämierung der besten Diplom- bzw. Magisterarbeit aller Studien der Technischen Fakultät an der Universität Klagenfurt

    Der Förderverein Technische Fakultät an der Universität Klagenfurt schreibt die Prämierung der besten Diplom- bzw. Magisterarbeit aller Studien der Technischen Fakultät an der Universität Klagenfurt des laufenden Studienjahres aus.

    Der Preis besteht aus einer Urkunde und einer Prämie in Höhe von

    EUR 1.500,–

    Die Jury ist ermächtigt den Preis gegebenenfalls zwischen mehreren Diplom- bzw. Magisterarbeiten zu teilen. Antragsberechtigt sind Absolventinnen und Absolventen aller Studienrichtungen der Technischen Fakultät der Universität Klagenfurt, deren Diplom- bzw. Magisterarbeit mit „Sehr Gut“ beurteilt wurde. Es werden nur Diplom- bzw. Magisterarbeiten bewertet, die im Zeitraum vom 1. November 2009 bis zum 31. Oktober 2010 fertiggestellt wurden. Als Fertigstellungstermin gilt der Tag der Ausstellung des Gutachtens. Die Einreichfrist für die Verleihung des Preises für das Jahr 2010 endet am 31. März 2011.

    Der Antrag ist beim Geschäftsführer des Förderverein Technische Fakultät an der Universität Klagenfurt einzureichen. Er hat neben der gebundenen Diplom- bzw. Magisterarbeit (zweifach) ein Gutachten des Betreuers der Diplom- bzw. Magisterarbeit und allfällige Software (oder Verweise auf existierende Software) zu enthalten (die Rückgabe der Diplom- bzw. Magisterarbeitsexemplare nach der Begutachtung wird nicht garantiert). Weiters ist die Diplom- bzw. Magisterarbeit elektronisch als PDF-Datei oder Postscriptdatei und eine Zusammenfassung als Textdokument abzugeben. Diese Zusammenfassung soll so geschrieben sein, dass sie auch für Nicht-ExpertInnen verständlich ist!

    Beurteilungskriterien für die Zuerkennung des Preises sind strikt fachlicher qualitätsbezogener Natur. Sie umfassen die Aspekte:

    Die Zuerkennung des Preises erfolgt durch eine Jury. Die Jury besteht aus:

    Der Geschäftsführer des Förderverein Technische Fakultät an der Universität Klagenfurt kann zu den Sitzungen der Jury als nichtstimmberechtigtes Mitglied beigezogen werden. Die Sitzungen der Jury sind geschlossene Sitzungen und die Entscheidungen der Jury sind endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    Die Preisverleihung findet üblicherweise im Rahmen der TEWI-Semestereröffnung im Oktober 2011 statt.

    zp8497586rq
    Posted in News | Tagged , | Kommentare deaktiviert für Förderpreis der Technischen Fakultät: Ausschreibung 2010

    FTF-Newsletter Januar 2011

    Posted on by Christian Timmerer

    in the Internet“ von Prof. Dr. Carsten Griwodz

    Ausblick:

    Alle Termine finden Sie natürlich auch im TEWI-Fakultätskalender der Universität Klagenfurt. Allgemeine News rund um die Universität Klagenfurt finden Sie hier.

    An- bzw. Abmeldung zum Newsletter via http://www.foerderverein-technische-fakultaet.at/ [RSSEmailTwitterPDFXingLinkedIn].

    zp8497586rq
    Posted in News | Tagged | Kommentare deaktiviert für FTF-Newsletter Januar 2011

    Würdigung im Jahresablauf verliehener Auszeichnungen

    Posted on by Christian Timmerer

    Im Rahmen der Akademischen Stunde am 14. Januar 2011 wurden u.a. folgende Mitglieder der TEWI geehrt:

    Wir gratulieren allen recht herzlich!

    zp8497586rq
    Posted in News | Kommentare deaktiviert für Würdigung im Jahresablauf verliehener Auszeichnungen

    Kalibrierung eines Referenzsensors zur ortsabhängigen Erfassung inhomogener Magnetfelder

    Posted on by Christian Timmerer

    … ist der Titel der besten Diplom- bzw. Magisterarbeiten aller Studien der Technischen Fakultät an der Universität Klagenfurt und wurde vom Förderverein Technische Fakultät mit EUR 1500,– ausgezeichnet. Der Autor und Preisträger, Herr Dipl.-Ing. Hendrik Husstedt, ist nun Mitarbeiter am Institut für Intelligente System-technologien in der Forschungsgruppe “Angewandte Mechatronik“, und arbeitet dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter unter anderem an seiner Dissertation. Der Preis wurde im Rahmen der Eröffnung des akademischen Jahres 2011/2012 übergeben und wir möchten seine Diplomarbeit kurz vorstellen.

    Kurzfassung:
    In der Diplomarbeit werden Verfahren entwickelt, um die Prüfgenauigkeit von magnetischen Drehzahlsensoren zu verbessern. Die zu prüfenden Sensoren werden im Automobil eingesetzt und entstammen der neusten Generation von Drehzahlsensoren auf Basis des GMR -Effekts (GMR=Giant magnetoresistance). Die Ergebnisse der Arbeit tragen dazu bei, die Genauigkeit dieser Sensoren zu erhöhen und deren Herstellungskosten zu senken. In der Folge liefert die Arbeit einen Beitrag für die Verbesserung von Sicherheitssystemen, wie Antiblockiersystem (ABS) und Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP), und für die Senkung des Spritverbrauchs im Automobil.

    Moderne Automobile besitzen eine Vielzahl von Sensoren, deren Anzahl zukünftig noch weiter steigen wird. In der Automobilindustrie werden im Wesentlichen zwischen Sensoren für die drei Bereiche Antriebsstrang, Sicherheit und Komfort unterschieden. Sowohl im Antriebsstrang als auch im Sicherheitsbereich kommen Drehzahlsensoren zum Einsatz. Diese Sensoren messen die Drehgeschwindigkeit zum Beispiel von Nocken- oder Kurbelwelle und liefern damit wichtige Informationen für die Motorsteuerung und für Sicherheitssysteme, wie ABS und ESP. Beispielsweise sind Drezahlsensoren bei der Motorsteuerung unerlässlich, um den optimalen Zündzeitpunkt zu bestimmen und die Realisierung Energie effizienter Motoren zu ermöglichen.

    Die Anforderungen an Sensoren im Automobilbereich sind ähnlich hoch, wie in der Luft- und Raumfahrt. Die wesentlichen Forderungen sind hohe Zuverlässigkeit, geringe Kosten, hohe Genauigkeit, kleine Bauweise und ein großer Betriebsbereich. Unter diesen Forderungen haben sich im Bereich der Drehzahlsensoren berührungslose, integrierte, magnetische Sensoren etabliert. Die integrierte Bauweise erlaubt eine preisgünstige Herstellung und kleine Abmessungen von wenigen Millimetern. Das berührungslose Messverfahren verhindert nahezu jeglichen mechanischen Verschleiß durch Reibung. Außerdem sind die magnetischen Messungen robust gegenüber Verschmutzungen, Vibrationen, Feuchtigkeit und Temperaturänderungen. Dadurch werden eine hohe Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer ermöglicht.

    Die ersten magnetischen Drehzahlsensoren beruhten auf einem nicht integrierten, induktiven Messprinzip. Heute kommen zum größten Teil Sensoren mit integrierten Hallsonden zum Einsatz und die neuste Generation von Drehzahlsensoren ist auf Basis des GMR-Effekts realisiert. Durch den Einsatz des GMR-Effekts kann die Genauigkeit gegenüber Sensoren mit Hallsonden bis zu einem Faktor von zehn erhöht werden. Um die hohe Genauigkeit zu erzielen und eine hohe Zuverlässigkeit zu garantieren, muss jeder Sensor am Ende der Produktion einen Abschlusstest durchlaufen. In diesem Test wird die komplette Funktionalität des Sensors in einem Temperaturbereich von ?40°C bis +180°C getestet. Dieser Test entscheidet, ob ein Sensor ausgeliefert oder aussortiert wird. Zudem werden Kalibrierungsparameter gemessen und im Sensor gespeichert. Nur mit diesen Parametern kann eine hohe Genauigkeit erreicht werden.

    Der Abschlusstest wird mit einem speziell entwickelten Magnetkern, der das Magnetfeld aus der Applikation nachbildet, realisiert. In der Produktion wird jeder einzelne Sensor über dem Magnetkern genau positioniert und der Kern generiert an der Stelle des Sensors das gewünschte Magnetfeld. Die Präzision des Testfeldes ist für die Genauigkeit und Kosten der Drehzahlsensoren von entschiedener Bedeutung. Je genauer das Testfeld ist, umso genauer können die Sensoren kalibriert werden. Die finanzielle Bedeutung der Prüfgenauigkeit liegt in der Ausbeute. Darf ein Parameter beispielsweise um ±5% schwanken und der Parameter kann nur auf ±3% genau getestet werden, müssen alle Sensoren, die eine Abweichung über ±2% aufweisen, aussortiert werden. Bei der hohen Stückzahl von Sensoren bringen Erhöhungen der Ausbeute im Prozentbereich große finanzielle Einsparungen.

    Um eine Aussage über die Genauigkeit des Magnetkerns treffen zu können, muss der Bereich, an dem die zu testenden Sensoren positioniert werden, magnetisch untersucht werden. Dafür stehen ein magnetischer Referenzsensor und eine Lasersensor in Kombination mit einer dreidimensionalen Verfahreinheit (xyz-Tisch) zur Verfügung. Mit dem Lasersensor soll die Position, an der sich die zu testenden Sensoren befinden, ermittelt werden und mit dem Referenzsensor soll in diesem Bereich das Magnetfeld analysiert werden. Da der Magnetkern stark inhomogene Felder erzeugt, führen kleine Positionsabweichungen und Ausrichtungsfehler zu großen Messfehlern. Deshalb liegt die Hauptaufgabe und der Schwerpunkt der Diplomarbeit in der Bestimmung der Ausrichtung und Position des magnetischen Referenzsensors im Messaufbau. Nur mit einem genau kalibrierten Referenzsensor kann das Feld des Magnetkerns untersucht werden.

    Für die magnetischen Messungen werden Hallsonden und GMR-Sensoren eingesetzt und die zugrunde liegenden Messverfahren theoretisch erläutert. Der verwendete Referenzsensor besitzt 15 Hallsonden und 5 GMR-Sensoren auf einem Siliziumchip. Diese Anzahl von Sensorelementen wird in Kombination mit speziellen Referenzkörpern ausgenutzt, um die genaue Ausrichtung des Referenzsensors zu bestimmen. Des Weiteren werden die Referenzkörper zur genauen Positionsbestimmung des magnetischen Sensors herangezogen. Sowohl die Messalgorithmen als auch die benötigten Referenzkörper werden im Rahmen der Diplomarbeit entwickelt. Dies beinhaltet Simulationen mit Hilfe der Finiten-Elemente-Methode, die externe Fertigung und Messungen am realen Aufbau. Mit den praktischen Ergebnissen wird die Genauigkeit der magnetischen Messalgorithmen abgeschätzt. Im letzten Teil der Arbeit wird auf die geometrische Messung mit Hilfe eines Triangulationslasers eingegangen. Dabei wird das Messverfahren erläutert und Messprobleme in der Praxis erklärt. Eine Schwierigkeit besteht in der exakten Ausrichtung des optischen Sensors im Messaufbau. In diesem Zusammenhang werden die entstehenden Verzerrungen analytisch hergeleitet und eine Möglichkeit zur Messung der Neigung präsentiert.

    zp8497586rq
    Posted in News | Tagged | Kommentare deaktiviert für Kalibrierung eines Referenzsensors zur ortsabhängigen Erfassung inhomogener Magnetfelder

    TEWI-High-Performer ausgezeichnet und Förderpreis der Technischen Fakultät vergeben

    Posted on by Christian Timmerer

    Im Rahmen der Eröffnung des akademischen Jahres 2010/2011 am 14. Oktober hat der Förderverein Technische Fakultät die TEWI-High-Performer, als Co-Sponsor gemeinsam mit der Firma Windtec GmbH, ausgezeichnet und den Förderpreis der Technischen Fakultät vergeben.

    In Anerkennung für ihre Leistungen aus dem vergangenen Studienjahr, wurden die »Best Performers« der vier Studienrichtungen der Technischen Fakultät an der Universität Klagenfurt mit, einem von der Firma Windtec GmbH und dem Förderverein Technische Fakultät gestifteten Preis, ausgezeichnet, wobei ECTS und Noten aller Beurteilungen berücksichtigt wurden. Je EUR 500,– und eine Universitätsnadel in Silber erhielten

    Der diesjährige Förderpreis der Technischen Fakultät (gestiftet vom Förderverein Technische Fakultät) für die beste Diplom- bzw. Magisterarbeit aller Studien der Technischen Fakultät an der Universität Klagenfurt erhielten Herr DI Hendrik Husstedt (»Kalibrierung eines Referenzsensors zur ortsabhängigen Erfassung inhomogener Magnetfelder«). Er wurde mit EUR 1.500,– ausgezeichnet.

    Wir gratulieren recht herzlich!

    zp8497586rq
    Posted in Studienabgänger, News | Tagged , | Kommentare deaktiviert für TEWI-High-Performer ausgezeichnet und Förderpreis der Technischen Fakultät vergeben

    Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

    Posted on by Christian Timmerer

    In Weihnachtszeiten von Hermann Hesse (1877-1962)

    In Weihnachtszeiten reis‘ ich gern
    Und bin dem Kinderjubel fern
    Und geh‘ in Wald und Schnee allein.
    Und manchmal, doch nicht jedes Jahr,
    Trifft meine gute Stunde ein,
    Daß ich von allem, was da war,
    Auf einen Augenblick gesunde
    Und irgendwo im Wald für eine Stunde
    Der Kindheit Duft erfühle tief im Sinn
    Und wieder Knabe bin…

    Der Förderverein Technische Fakultät an der Universität Klagenfurt wünscht allen Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2011!

    weihnachten

    zp8497586rq
    Posted in News | Kommentare deaktiviert für Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr
    RSS
    EMAIL