Einladung zur Generalversammlung 2012

Der Förderverein Technische Fakultät an der Universität Klagenfurt lädt Sie hiermit herzlich zur Generalversammlung ein [PDF].

Wann: Freitag, 23. November 2012, 15:30 Uhr

Wo: Alpen-Adria Universität Klagenfurt, Raum E.2.69, Universitätsstrasse 65-67, 9020 Klagenfurt

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Genehmigung der Tagesordnung
  3. Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung
  4. Bericht des Obmanns
  5. Bericht des Geschäftsführers
  6. Bericht der Rechnungsprüfer
  7. Entlastung des Vorstands
  8. Budget 2013
  9. Neuwahl des Vorstandes
  10. Allfälliges

Im Rahmen der Generalversammlung findet ein Kolloquium zum Thema „Quality of Experience in Multimedia Systems and Services“ statt. Details zum Programm finden Sie auf hier. Um Anmeldung für das Kolloquium wird gebeten bis zum 20. November 2012 an Melissa.Aichholzer@aau.at (cc: christian.timmerer@itec.aau.at).

Mit freundlichen Grüßen

Christian Inzko (Obmann)
Christian Timmerer (Geschäftsführer)

P.S.: Das Protokoll der vorjährigen Generalversammlung finden Sie hier.

Posted in News | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Generalversammlung 2012

Time-Frequency Logic For Signal Processing

:

In this talk he will first introduce Time-Frequency Logic (TFL), a new specication formalism for real-valued signals that combines temporal logic properties in the time domain with frequency-domain properties. He will then present a property checking framework for this formalism and demonstrate its ex- pressive power to the recognition of musical pieces. Like hybrid automata and their analysis techniques, the TFL formalism is a contribution to a unied systems theory for hybrid systems.
This is joint work with Alexandre Donze, Oded Maler, Dejan Nickovic, Ezio Bartocci and Scott Smolka.

Radu Grosu is a Professor and Head of the Dependable- Systems Group at the Faculty of Informatics of the Vienna University of Technology, and a Research Professor at the Computer Science Department of the State University of New York at Stony Brook. His research interests include modeling, analysis and control of cyber-physical and biological systems and his application focus includes green operating systems, mobile ad-hoc networks, automotive systems, the Mars rover, cardiac- cell networks and genetic regulatory networks. Grosu is the recipient of the National Science Foundation Career Award, the State University of New York Research Foundation Promising Inventor Award, the ACM Service Award, and a member of
the International Federation of Information Processing WG 2.2. Before receiving his appointment at the Vienna University of Technology, Grosu was an Associate Professor in the Computer Science Department of the State University of New York at Stony Brook, where he co-directed the Concurrent-Systems laboratory and co-founded the Systems-Biology laboratory. Grosu earned his Dr.rer.nat. in Computer Science from the Technical Univer- sity of Mu?nchen, and was a Research Associate in the Computer Science Department of the University of Pennsylvania.

Posted in TEWI-Kolloquium | Tagged , , , , | Kommentare deaktiviert für Time-Frequency Logic For Signal Processing

Stellenausschreibungen: Salomon Automation GmbH

Wir leben Wertschätzung und Teamarbeit in unserem täglichen Tun und werden für unsere Handschlagqualität und Umsetzungsstärke am Markt geschätzt.

Wir wachsen weiter und suchen zur Verstärkung unserer erfolgreichen Teams engagierte

  • Softwareentwickler C/C++ (m/w) [PDF]
  • Java-Softwareentwickler (m/w) [PDF]
  • Java-Trainer (m/w) [PDF]
  • Technical Trainer / eLearning (m/w) – Voll- / Teilzeit / Freelancer [PDF]
  • WMS – Berater / IT – Projektleiter (m/w) [PDF]

in der Projektanalyse

  • Implementierung von manuellen und automatisierten Softwarelösungen
  • Modellierung und Parametrierung sowie Inbetriebnahme der Softwarelösungen
  • Durchführen von Simulationen und Erstellung der Kundendokumentation
  • Unterstützung des Kunden im produktiven Betrieb
  • Unser Angebot: Sie haben ausgezeichnete Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet incl Kundenkontakt sowie eine Vielzahl von außergewöhnlichen Sozialleistungen. Das kollektivvertragliche Mindestgehalt für diese Position beträgt € 2.120,- (KV-IT). Eine Überzahlung erfolgt in Abhängigkeit von entsprechender Berufserfahrung und Qualifikation sowie individueller Leistung.

    Java-Softwareentwickler (m/w) [PDF]

    Ihr Profil 

    • technisch fundierte Ausbildung (HTL oder entsprechende Erfahrung)
    • gute Java – Programmier- und Datenbankkenntnisse (Oracle)
    • Erfahrung mit UNIX / LINUX oder Windows Betriebssystem
    • gute Englisch-Kenntnisse und eine hohe Reisebereitschaft
    • Spaß an der Entwicklung neuer Softwarelösungen und Freude am Kundenkontakt

    Ihre Aufgaben

    • Lösungsfindung in der Projektanalyse
    • Implementierung von manuellen und automatisierten Softwarelösungen
    • Modellierung und Parametrierung sowie Inbetriebnahme der Softwarelösungen
    • Durchführen von Simulationen und Erstellung der Kundendokumentation
    • Unterstützung des Kunden im produktiven Betrieb

    Unser Angebot: Sie haben ausgezeichnete Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet incl Kundenkontakt sowie eine Vielzahl von außergewöhnlichen Sozialleistungen. Das kollektivvertragliche Mindestgehalt für diese Position beträgt € 2.120,- (KV-IT). Eine Überzahlung erfolgt in Abhängigkeit von entsprechender Berufserfahrung und Qualifikation sowie individueller Leistung.

    Java-Trainer (m/w) [PDF]

    Ihr Profil

    • Erfahrung in der Softwareentwicklung
    • Sehr gute Programmierkenntnisse in Java und gute Datenbankkenntnisse (Oracle)
    • Freude an der Wissensvermittlung und am Umgang mit Menschen
    • Hohe Kommunikationsfähigkeit und Teamplayer
    • Sehr gute Englischkenntnisse

    Ihre Aufgaben

    • Auf- und Ausbau unseres Kurssystems
    • Durchführen von Präsenztrainings
    • Sicherstellung des Wissenstransfers
    • Definition von neuen Kursen und Betreuung von E-Learning
    • Erstellung und Aktualisierung von Kursunterlagen

    Unser Angebot: Nach einer umfassenden Einschulungsphase arbeiten Sie beim Aufbau und der Etablierung von eLearning im Unternehmen mit. Wir bieten ausgezeichnete Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet sowie eine Vielzahl von außergewöhnlichen Sozialleistungen. Das kollektivvertragliche Mindestgehalt beträgt € 2.560,- (Vollzeit, KV-IT). Eine Überzahlung erfolgt in Abhängigkeit von entsprechender Berufserfahrung und Qualifikation sowie individueller Leistung.

    Technical Trainer / eLearning (m/w) – Voll- / Teilzeit / Freelancer [PDF]

    Ihre Aufgaben

    • Mitarbeit beim Aufbau eines unternehmensweiten eLearning-Kurssystems
    • Planung und Erstellung von eLearning-Kursmaterial (Java-Kontent)
    • Betreuen der eLearning-TeilnehmerInnen (Fragen & Antworten, Diskussionsforen…)
    • Auswerten von Zertifizierungen
    • Erhebung der Akzeptanz von eLearning

    Ihr Profil

    • Erfahrung im Bereich eLearning oder als Trainer
    • Freude an der Wissensvermittlung
    • Erfahrung in der Softwareentwicklung (Java, Oracle)
    • Sehr gute Englischkenntnisse

    Unser Angebot: Nach einer umfassenden Einschulungsphase arbeiten Sie beim Aufbau und der Etablierung von eLearning im Unternehmen mit. Wir bieten ausgezeichnete Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet sowie eine Vielzahl von außergewöhnlichen Sozialleistungen. Das kollektivvertragliche Mindestgehalt beträgt € 2.560,- (Vollzeit, KV-IT). Eine Überzahlung erfolgt in Abhängigkeit von entsprechender Berufserfahrung und Qualifikation sowie individueller Leistung.

    WMS – Berater / IT – Projektleiter (m/w) [PDF]

    Ihr Profil 

    • Mehrjährige Logistikerfahrung (bevorzugt in der Lagerlogistik)
    • Erfolgreiche Abwicklung von IT-Projekten (bevorzugt WMS, ERP)
    • Erfahrung in der (IT-Implementierungs-) Beratung von Unternehmen
    • Kommunikationsstärke mit hohem Durchsetzungsvermögen sowie analytisches Denkvermögen und strukturierte Vorgehensweise
    • hohe Reisebereitschaft (weltweit, mehrwöchige Auslandsaufenthalte)

    Ihre Aufgaben

    • Analyse und Beratung im Bereich der Logistikprozesse unserer Kunden
    • Pflichtenhefterstellung und Einführung unserer Softwarelösungen (WAMAS®) vor Ort.
    • Erstellung von projektspezifischen Dokumentationen
    • Durchführung von Kundenschulungen
    • Projektmanagement für IT-Projekte

    Unser Angebot: Sie haben ausgezeichnete Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet sowie eine Vielzahl von außergewöhnlichen Sozialleistungen. Das kollektivvertragliche Mindestgehalt beträgt € 2.900,- (KV-IT) für diese Position. Eine Überzahlung erfolgt in Abhängigkeit von entsprechender Berufserfahrung und Qualifikation sowie individueller Leistung.

     

     

     

    Posted in Stellenausschreibungen | Kommentare deaktiviert für Stellenausschreibungen: Salomon Automation GmbH

    Didaktik der Informatik – zwischen Forschung und Praxis im Rück- und Ausblick

    In jedem Unterrichtsfach kommt der Fachdidaktik eine Vermittlungsrolle zwischen der aktuellen Forschung und der Unterrichtspraxis zu. Für die Informatikdidaktik gilt das in besonderem Maße, weil die Etablierung des Faches vor kurzem erst begonnen hat und es daher kaum bewährte „best practice“ Ansätze gibt. Insbesondere sind didaktische Forschungsergebnisse ohne das Forschungsfeld der Unterrichtspraxis kaum in ausreichender Validität zu erzielen. Auch gewinnen diese Ergebnisse erst durch ihre Übertragung auf die Praxis ausreichende Relevanz. Umgekehrt sind die Lehrkräfte beim Aufbau des neuen Faches auf Ergebnisse der Forschung angewiesen. Dieser Vortrag präsentiert meine bisherigen Forschungsschwerpunkte aus dem Blickwinkel der Beziehung zur Praxis und gibt einen Ausblick auf geplante Aktivitäten bis 2017. Die wichtigsten Forschungsthemen sind dabei der Aufbau des Informatikunterrichtes auf internationaler Ebene, die Konstruktion, empirische Validierung und Messung von Kompetenzen und Kompetenzmodellen für Lehrkräfte einerseits sowie für Schülerinnen und Schüler andererseits, die Untersuchung von Wissensstrukturen der Informatik, die didaktische Rekonstruktion von Informatikunterricht sowie Lernprozesse zur Programmierung.

    Posted in TEWI-Kolloquium | Tagged , | Kommentare deaktiviert für Didaktik der Informatik – zwischen Forschung und Praxis im Rück- und Ausblick

    Von Abenteuer Informatik bis Computational Thinking: Die Vermittlung allgemeinbildender Kernkompetenzen der Informatik

    Informatik allgemeinbildend unterrichten – das erfordert eine Konzentration auf entsprechende Kernkompetenzen des menschlichen Denkens wie die Fähigkeit zur Modellbildung und informatische Problemlösekompetenz. Zur Vermittlung ist es hier sinnvoll, zeitweise ganz bewusst auf abstrakte Technologie zu verzichten. Im deutschsprachigen Raum habe ich hierzu didaktische Konzepte unter dem Schlagwort „Abenteuer Informatik“ veröffentlicht, im angelsächsischen Bereich ist von Jeannette Wing mit „Computational Thinking“ ebenfalls ein Konzept erstellt worden, das in die Schulcurricula Einzug hält. Im Vortrag werde ich Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Konzepte erläutern und in diesem Zusammenhang meinen bisherigen Forschungsschwerpunkt verdeutlichen.

    Posted in TEWI-Kolloquium | Tagged , | Kommentare deaktiviert für Von Abenteuer Informatik bis Computational Thinking: Die Vermittlung allgemeinbildender Kernkompetenzen der Informatik

    Metafora, eine Lernplattform zur Unterstützung des selbstregulierten Lernens in Gruppen für Mathematik und Naturwissenschaften – und Perspektiven für die Nutzung in der AAU School of Education

    Momentan zeichnet sich im Bereich der Lehr-/Lernsysteme ein starker Trend hin zu Web-Anwendungen ab, der sich beispielsweise in der weiten Verbreitung von universitären und schulischen Lernplattformen widerspiegelt. Interaktives, synchrones Arbeiten und Lernen in Gruppen im Web stellen allerdings höhere Ansprüche sowohl an pädagogische Ansätze als auch deren technische Implementierung. Der Vortrag stellt das EU-geförderte Projekt Metafora vor, in dem wir einen Ansatz zur Unterstützung des kollaborativen und selbstorganisierten Planens von Lernaktivitäten entwickeln (learning to learn together = L2L2). Neben der kollaborativen Grundarchitektur präsentieren wir auch auf regelbasierten Ansätzen beruhende intelligente Unterstützungsmöglichkeiten, die im Projekt entwickelt werden. Der Vortrag geht abschließend auch auf die Potentiale des Einsatzes und der Weiterentwicklung des Systems im Rahmen der AAU School of Education ein.

    Posted in TEWI-Kolloquium | Tagged , | Kommentare deaktiviert für Metafora, eine Lernplattform zur Unterstützung des selbstregulierten Lernens in Gruppen für Mathematik und Naturwissenschaften – und Perspektiven für die Nutzung in der AAU School of Education

    Does Neurodidactics imply Revolution, Evolution, Enrichment, or Provocation of Established Pedagogical Theories?

    Issues to be considered when teaching courses in Informatics

    Abstract: This presentation will discuss questions like: „Why introduce neurodidactics?“ „Why now?“ „What will the consequences be?“ A synthesis between pedagogy, psychology, powerful computers, molecular biology and neuroscience has resulted in development of different scanning technologies, which are based on modern physics. This has led to a paradigmatic change from external observations of human behaviour to internal studies of information processing, in vivo, in the human brain. „Will next generation of curricula for education have an underpinning in neurodidactics?“ „Will neurodidactics change pedagogy from art to science?“

     Short-Bio: Aadu Ott is professor emeritus in Science and Technology Education at the University of Göteborg in Sweden. He is dozent in physics, but has mainly been active in the field of education, including compulsory schools and teacher training. He has during 30 years cooperated with Deutsches Museum in München with in service training of teachers in the History of Technology. He has also done research on neurodidactics using fMRI equipment and has had contact with ZNL, TransferCenter für Neurowissenschaft und lernen in Ulm. The last two years he has worked with the National Agency for Higher Education within a reform program for teacher education. He is now active in a program at Chalmers University of Technology which aims at creating a new kind of courses for students in technology. These students will, after five years of studies, receive a combination exam, including civil engineering and a teacher diploma.

    Posted in TEWI-Kolloquium | Tagged , , | Kommentare deaktiviert für Does Neurodidactics imply Revolution, Evolution, Enrichment, or Provocation of Established Pedagogical Theories?

    Bücheraktion für Studierende im WS2012/2013

    Auch in diesem Semester gibt es wieder eine Bücheraktion für Studierende und Vereinsmitglieder können davon besonders profitieren! Details zur Bücheraktion finden Sie unter http://www.foerderverein-technische-fakultaet.at/bucheraktion/.

    Die Beitrittserklärung können Sie direkt unter http://www.foerderverein-technische-fakultaet.at/beitrittserklarung/ durchführen und beläuft sich für Studierende auf € 4,– pro Jahr.

    Den ‘Preis für Vereinsmitglieder’ erhalten Sie durch Vorlage eines Ausweises (z.B. Studentenausweis) bzw. Bestätigung der Vereinsmitgliedschaft. Die Bestätigung erhalten Sie von der Geschäftsführung nachdem Sie den Mitgliedsbeitrag erstmals eingezahlt haben.

    Falls Sie Fragen haben bitten wenden Sie sich an die Geschäftsführung.

    Posted in News | Kommentare deaktiviert für Bücheraktion für Studierende im WS2012/2013

    Akademischen Feier: o. Univ.‐Prof. Mag. Dipl.‐Ing. Dr. Roland Mittermeir

    Aus Anlass der Pensionierung von o. Univ.-Prof. Mag. Dipl.-Ing. Dr. Roland Mittermeir veranstaltet das Institut für Informatik-Systeme der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt eine Akademische Feier am Freitag 19. Oktober 2012 ab 11:15 Uhr im Hörsaal B der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Universitätsstraße 65-67, 9020 Klagenfurt am Wörthersee).

    Programm:

    11:15 Uhr:

    • Begrüßung, Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Martin Hitz
    • Abschiedsvorlesung, o. Univ.-Prof. Mag. Dipl.-Ing. Dr. Roland Mittermeir

    12:00 Uhr: Erfrischungen

    12:20 Uhr: Laudationes und Memorabilia

    • o.Univ.-Prof. Dr. Johann Eder, AAU Klagenfurt
    • em.o.Univ.-Prof. Dr. Oskar Grün, WU Wien
    • o.Univ.-Prof. Dr. Georg Gottlob, Univ. Oxford
    • Dr. Reinhard Schlemmer, VINCI Energies
    • Prof. Dr. Ali Mili, NJIT Newark
    • Univ.-Prof. Dr. Konrad Krainer, AAU Klagenfurt

    13:30 Uhr: Imbiss und Erfrischungen

     

    Um Anmeldung wird bis 4.10.2012 gebeten an:

    Frau Annette Lippitsch
    Institut für Informatik-Systeme, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    Universitätsstraße 65-67, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
    Tel. ++43 (0) 463 2700 3504 , Fax. ++43 (0) 463 2700 993504
    Annette.Lippitsch@uni-klu.ac.at

    Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter http://www.uni-klu.ac.at/lage/inhalt/231.htm

    Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten: http://www.klagenfurt-tourismus.at

     

     

     

    Posted in Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Akademischen Feier: o. Univ.‐Prof. Mag. Dipl.‐Ing. Dr. Roland Mittermeir

    Characterization of ferromagnetic and piezoelectric transducer materials

    Electromechanical sensors and actuators are important components appearing in all disciplines of engineering. Transducer is a commonly used generic term for those components. In this respect, two important classes of materials are discussed: firstly, ferroelectric and piezoelectric materials, and secondly, magnetic and magnetostrictive materials. In order to predict a transducer’s behavior, the utilized materials have to be characterized precisely. The two most decisive aspects in characterization of those materials are the physical models used to describe the material behavior as well as the measurement methods for the determination of the model parameters. Both aspects are closely linked and, therefore, have to be taken into account simultaneously.

    This talk starts with an introduction of the material classes and their properties. The use of these materials for well known applications like piezoelectric stack actuators, ultrasonic transducers and electrical power transformers is presented. Furthermore, the talk highlights the most modern fields of applications like magnetostrictive thin film micro-actuators for micro electromechanical systems (MEMS) and piezoelectric smart materials. After this overview, the talk focuses on magnetic materials, especially on magnetic large signal hysteresis effects. The scalar Preisach model is discussed and compared to other approaches. The motivation for its vectorial extension is given. The methods and measurement setups for parameter identification are explained, with focus on the Vector Vibrating Sample Magnetometer. The talk closes with an outlook on future applications of large signal models in numerical simulation and control engineering.

    Posted in TEWI-Kolloquium | Kommentare deaktiviert für Characterization of ferromagnetic and piezoelectric transducer materials
    RSS
    EMAIL