FTF-Newsletter Februar 2010

logo_newsMit dem FTF-Newsletter wollen wir sowohl einen Rückblick als auch Ausblick auf die Tätigkeiten des Fördervereins Technische Fakultät geben:


Rückblick:

Ausblick:

Alle Termine finden Sie natürlich auch im TEWI-Fakultätskalender der Universität Klagenfurt.

An- bzw. Abmeldung zum Newsletter via http://www.foerderverein-technische-fakultaet.at/ [RSS, Email, Twitter, PDF, Xing, LinkedIn].

zp8497586rq
Posted in News | Tagged | Kommentare deaktiviert für FTF-Newsletter Februar 2010

FTF-Newsletter Januar 2010

logo_newsMit dem FTF-Newsletter wollen wir sowohl einen Rückblick als auch Ausblick auf die Tätigkeiten des Fördervereins Technische Fakultät geben:


Rückblick:

Ausblick:

Alle Termine finden Sie natürlich auch im TEWI-Fakultätskalender der Universität Klagenfurt.

An- bzw. Abmeldung zum Newsletter via http://www.foerderverein-technische-fakultaet.at/ [RSS, Email, Twitter, PDF, Xing, LinkedIn].

Posted in News | Tagged | Kommentare deaktiviert für FTF-Newsletter Januar 2010

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

In Weihnachtszeiten von Hermann Hesse (1877-1962)

In Weihnachtszeiten reis‘ ich gern
Und bin dem Kinderjubel fern
Und geh‘ in Wald und Schnee allein.
Und manchmal, doch nicht jedes Jahr,
Trifft meine gute Stunde ein,
Daß ich von allem, was da war,
Auf einen Augenblick gesunde
Und irgendwo im Wald für eine Stunde
Der Kindheit Duft erfühle tief im Sinn
Und wieder Knabe bin…

Der Förderverein Technische Fakultät an der Universität KLagenfurt wünscht allen Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2010!

weihnachten

Posted in News | Kommentare deaktiviert für Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

Webseite des Fördervereins bequem auf dem iPhone & Co ansehen

IMG_1552Die Webseite des Fördervereins Technische Fakultät kann nun bequem auf iPhone, iPod Touch, Android bzw. BlackBerry Touch angesehen werden und zwar dank des WPtouch Theme. Siehe auch Screenshot auf der rechten Seite.

Desweiteren wurden zwei kurze URLs registriert und die Webseite kann nun auch via http://bit.ly/vereintewi bzw. http://bit.ly/verein-tewi abgerufen werden.

Happy surfing wünscht der Förderverein Technische Fakultät!

Wir freuen uns natürlich über jegliche Hinweise wie wir unser Angebot verbessern können. Schreiben Sie einfach ein Kommentar zu diesem Beitrag.

Posted in News | Tagged , , , , | Kommentare deaktiviert für Webseite des Fördervereins bequem auf dem iPhone & Co ansehen

Software Engineering Innovation Foundation Awards

Microsoft Research will shortly be accepting proposals for research grants in seminal software engineering areas, innovative software engineering education methods, and improvements in the software-development process. Microsoft Research anticipates making approximately twelve awards of about US$15,000 to US$25,000 each. Awards are made for the purpose of seed-funding larger initiatives, proofs of concept, or demonstrations of feasibility.

For more details please visit: http://research.microsoft.com/en-us/collaboration/focus/cs/seif.aspx

If you have any question, please contact: seif@microsoft.com.

Posted in News | Tagged , , | Kommentare deaktiviert für Software Engineering Innovation Foundation Awards

FTF-Newsletter Dezember 2009

logo_newsMit dem FTF-Newsletter wollen wir sowohl einen Rückblick als auch Ausblick auf die Tätigkeiten des Fördervereins Technische Fakultät geben:

Rückblick:

Ausblick:

An- bzw. Abmeldung zum Newsletter via http://www.foerderverein-technische-fakultaet.at/ [RSS, Email, Twitter, PDF, Xing, LinkedIn].

Posted in News | Tagged | Kommentare deaktiviert für FTF-Newsletter Dezember 2009

Ankündigung Exkursion: Besuch einer 3D Cave an der TU Graz

User in der Cave

User in der Cave

Im Rahmen der Veranstaltung „Computer Games Lab“ besuchen wir mit den Studierenden die 3D Cave DAVE am Institut für ComputerGraphik und WissensVisualisierung (CGV) an der TU Graz. In Gruppen zu 10 Leuten können sich die Leute die Cave ansehn. Danach gibt es eine Einführung in die Programmierung der Cave.

Was ist eigentlich eine Cave? Eine Cave besteht aus mehreren Projektionswänden, die einen User umgeben. Durch die Nutzung einer Shutter-Brille entsteht in Verbindung mit den richtigen Programmen eine 3-dimensionale Welt um den Benutzer herum. So wird ein viel besserer räumlicher Eindruck vermittelt, da der Benutzer „im Raum steht“ anstatt durch den Monitor hinein zu blicken.

Bei Interesse kann man sich bei Mathias Lux für die Teilnahme anmelden, ein paar Plätze sind noch übrig. Die Unkosten werden von der Fakultät dem Förderverein und der ÖH übernommen.

Termin: 27. Nov. 2009, Zeit 11.oo – 19.oo Uhr (~)

Posted in Veranstaltungen, News | Tagged , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ankündigung Exkursion: Besuch einer 3D Cave an der TU Graz

Neues Forschungskompetenzzentrum an der Technischen Fakultät

kaltenbacherGroßer Erfolg für das Institut für Intelligente Systemtechnologien der Technischen Fakultät. Der K1-Antrag ACMIT (Austrian Center for Medical Innovation and Technology) innerhalb des Förderprogramms COMET (Competence Centers for Excellent Technologies) wurde als eines von vier neuen K1-Zentren in Österreich bewilligt.

Die Universität Klagenfurt ist dabei durch Univ.-Prof. Dr. Manfred Kaltenbacher vom Institut für Intelligente Systemtechnologien vertreten, welcher als Key Researcher den Bereich Sensors for Process Control, Treatment Monitoring and Evaluation leiten wird.

ACMIT konzentriert Wissen im Bereich der Medizintechnik und wird sich mit neuen Ansätzen im Bereich der Minimal Invasiven Operationstechnik beschäftigen. Dabei werden die Forschungsaktivitäten in die folgenden vier Bereiche unterteilt

  1. Technology and processes for the treatment of bones and tissues
  2. Medical Robotics and Positioning Systems
  3. Sensors for Process Control, Treatment Monitoring and Evaluation
  4. Work-Flow, Simulation and Human-Machine Interface

Dies ist ein weiterer erfolgreicher Schritt in Richtung des technischen Ausbaus der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

Manfred Kaltenbacher

Weitere Informationen finden Sie hier.

Posted in News | Tagged , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Neues Forschungskompetenzzentrum an der Technischen Fakultät

Förderpreis der Technischen Fakultät: Ausschreibung 2009

Trophy WinnerAusschreibung 2009

Förderpreis der Technischen Fakultät

Prämierung der besten Diplom- bzw. Magisterarbeit aller Studien der Technischen Fakultät an der Universität Klagenfurt

Der Förderverein Technische Fakultät an der Universität Klagenfurt schreibt die Prämierung der besten Diplom- bzw. Magisterarbeit aller Studien der Technischen Fakultät an der Universität Klagenfurt des laufenden Studienjahres aus.

Der Preis besteht aus einer Urkunde und einer Prämie in Höhe von

EUR 1.500,–

Die Jury ist ermächtigt den Preis gegebenenfalls zwischen mehreren Diplom- bzw. Magisterarbeiten zu teilen. Antragsberechtigt sind Absolventinnen und Absolventen aller Studienrichtungen der Technischen Fakultät der Universität Klagenfurt, deren Diplom- bzw. Magisterarbeit mit „Sehr Gut“ beurteilt wurde. Es werden nur Diplom- bzw. Magisterarbeiten bewertet, die im Zeitraum vom 1. November 2008 bis zum 31. Oktober 2009 fertiggestellt wurden. Als Fertigstellungstermin gilt der Tag der Ausstellung des Gutachtens. Die Einreichfrist für die Verleihung des Preises für das Jahr 2009 endet am 31. März 2010 (Achtung: Verlängerung).

Der Antrag ist beim Geschäftsführer des Förderverein Technische Fakultät an der Universität Klagenfurt einzureichen. Er hat neben der gebundenen Diplom- bzw. Magisterarbeit (zweifach) ein Gutachten des Betreuers der Diplom- bzw. Magisterarbeit und allfällige Software (oder Verweise auf existierende Software) zu enthalten (die Rückgabe der Diplom- bzw. Magisterarbeitsexemplare nach der Begutachtung wird nicht garantiert). Weiters ist die Diplom- bzw. Magisterarbeit elektronisch als PDF-Datei oder Postscriptdatei und eine Zusammenfassung als Textdokument abzugeben. Diese Zusammenfassung soll so geschrieben sein, dass sie auch für Nicht-ExpertInnen verständlich ist!

Beurteilungskriterien für die Zuerkennung des Preises sind strikt fachlicher qualitätsbezogener Natur. Sie umfassen die Aspekte:

  • wissenschaftlicher Gehalt,
  • Innovationsgehalt und Umsetzbarkeit,
  • Klarheit der Darstellung und Qualität der Ausführung.

Die Zuerkennung des Preises erfolgt durch eine Jury. Die Jury besteht aus:

  • dem Obmann des Förderverein Technische Fakultät an der Universität Klagenfurt (Vorsitz),
  • je einem Vertreter der TEWI-Institute der Universität Klagenfurt und
  • zwei Vertretern der institutionellen Mitglieder des Förderverein Technische Fakultät an der Universität Klagenfurt.

Der Geschäftsführer des Förderverein Technische Fakultät an der Universität Klagenfurt kann zu den Sitzungen der Jury als nichtstimmberechtigtes Mitglied beigezogen werden. Die Sitzungen der Jury sind geschlossene Sitzungen und die Entscheidungen der Jury sind endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Preisverleihung findet üblicherweise im Rahmen der TEWI-Semestereröffnung im Oktober 2010 statt.

Posted in News | Tagged , | Kommentare deaktiviert für Förderpreis der Technischen Fakultät: Ausschreibung 2009
RSS
EMAIL