Geschichte der Computerspiele
4. April 2011
Der Kurs „Computer Games“ der AAU wird im Rahmen der Studien für Informatik und Publizistik und Kommunikationswissenschaft angeboten. Angelehnt an internationale Hochschulen vermitteln wir in diesem Kurs die Entwicklung von Computerspielen. Im Vortrag im Rahmen des Academic Monday geht es um die Geschichte der Videospiele. Besprochen werden die ersten Computerspiele und eine zeitliche Einordnung der Entwicklungen.
Dr. Mathias Lux is currently assistant professor at the Institute for Information Technology at Klagenfurt University. He received his M.S. in Mathematics and his Ph.D. in Telematics from Graz University of Technology. He worked in industry on web-based applications, then as a junior researcher at a research center for knowledge-based applications. He was research and teaching assistant at the Knowledge Management Institute (KMI) of Graz University of Technology and in 2006 he started working in a post doc position at Klagenfurt University, at the Institute for Information Technology. In his scientific career he has (co-) authored more than 50 scientific publications and has served in multiple program committees of international conferences. He is also well known for managing the development of the award winning and popular open source tools Caliph & Emir and LIRe. He is currently working on user intentions in multimedia retrieval and production and emergent semantics in social multimedia computing.
Posted in TEWI-Kolloquium, News Kommentare deaktiviert für Geschichte der Computerspiele
Academic Monday
3. April 2011
Offener Hörsaal an der Alpen-Adria-Universität
Jährlich finden an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt rund 70.000 Stunden interessanter Lehre und Vorträge zu den verschiedensten Themen statt.
Jeweils eine davon steht am Montagabend der interessierten Allgemeinheit offen: Academic Monday – Universitätsluft schnuppern, Spannendes kennenlernen, mit Lehrenden und Studierenden diskutieren.
Ziel ist es, den Austausch zwischen Universität und Öffentlichkeit zu fördern und interessante Themen einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Dabei müssen Gäste keine Schwellenangst haben: die Einheiten stammen aus dem regulären Lehrprogramm, sind in Absprache mit den Lehrenden aber so ausgewählt, dass sie allgemeinverständlich sind.
Zeit: Montag, jeweils 18:00 – 19:30 Uhr
Ort: Stiftungssaal, Servicegebäude der Alpen-Adria-Universität
Termine
- 4. April: Mathias Lux: Geschichte der Computerspiele
- 9. Mai: Kornelia Tischler: Schule und Unterricht entwickeln
- 23. Mai: Peter Schartner: Web-Banking – Technischer Hintergrund und Sicherheitsanalyse
- 30. Mai: Johannes Grabmayer: Der Mensch im Mittelalters II
- 6. Juni: Arno Rußegger: Kinder- und Jugendliteratur: Sachbücher für Kinder
- 20. Juni: Josef Mitterer: Wissenschaftstheorie
Kontakt
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
UNI Services / Kommunikatin
Mag. Lydia Krömer
T: 0463 2700 9301
presse@uni-klu.ac.at
http://www.uni-klu.ac.at/academicmonday
Posted in News Kommentare deaktiviert für Academic Monday
FTF-Newsletter April 2011
1. April 2011
1. April 2011: Lecture Series on „Artificial Vision„
[Offene] Stellenausschreibungen befinden sich hier (Rubrik: Stellenausschreibungen) und auch im TEWI-Blog (Rubrik: Job)
Alle Termine finden Sie natürlich auch im TEWI-Fakultätskalender der Universität Klagenfurt. Allgemeine News rund um die Universität Klagenfurt finden Sie hier.
An- bzw. Abmeldung zum Newsletter via http://www.foerderverein-technische-fakultaet.at/ [RSS, Email, Twitter, Xing, LinkedIn].