Rückblick: 3rd Klagefurt Game Jam, 15.-17. April 2016

Der diesjährige Klagenfurter Game Jam fand unter dem Motto Motion statt. Das Thema wurde zusätzlich durch zwei Bilder fokussiert, die zufällig bei der Eröffnung ausgewählt wurden:

Screen Shot 2016-05-31 at 20.02.00

Von mehr als 50 angemeldeten Teilnehmern, waren an den zwei Tagen immer 30-40 Personen vor Ort und entwickelten in Gruppen bis spät in die Nacht insgesamt 8 Spiele auf verschiedenen Plattformen, für verschiedene Zielgruppen in verschiedenen Genres. Die einzig- artige Atmosphäre und Gruppendynamik des Game Jams ermöglichte Teilnehmerinnen und Teilnehmern sich über Gruppen hinweg auszutauschen, voneinander zu lernen und gemein- sam mit Freude und Motivation in zwei Tagen etwas Neues zu schaffen. Sowohl bei der Auftaktveranstaltung mit geladenen Vorträgen, als auch bei der Vorstellung der Projekte und Ergebnisse waren zusätzlich zu den Entwicklerinnen und Entwicklern viele Zuseher mit dabei. Alle Spiele wurden veröffentlicht und können auf der Game Jam Webpage angesehen und ausprobiert werden: http://itec.aau.at/gamejam/.

Am Ende des Game Jams wurden vom Publikum Gewinner gekürt. Der Hauptpreis ging an das Team um das Spiel Hokus & Pokus‘ Epic Adventure (Foto links). Jedes Teammitglied bekam eine Jahreskarte für das Klagenfurter Strandbad, gesponsert von den Klagenfurter Stadtwerken. Der Skiline-Sonderpreis – Tagesschipässe – ging an das Team um das Spiel Don’t Trust The Fairy (Foto rechts) für die Umsetzung der Skiline-Zusatzaufgabe.

26225110400_d8fa816119_n 26472027576_f6f7b82ce7_k

Der dritte Klagenfurter Game Jam fand von 15.-17. April 2016 an der Alpen-Adria Universi- tät Klagenfurt statt. Besonderer Dank gebührt unseren Sponsoren Anexia, Alpen-Adria Uni- versität Klagenfurt, Econob, Klagenfurter Stadtwerke, Lakeside Labs, Skiline.cc, die ÖH Kla- genfurt, der Förderverein der technischen Fakultät an der Universität Klagenfurt sowie die

Fakultät der technischen Wissenschaften und das Institut für Informationstechnologie, die für das leibliche Wohl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Jam Location und die Preise gesorgt haben.

Alle Fotos vom Event sind unter Creative Commons Lizenz hier abrufbar.

Posted in Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Rückblick: 3rd Klagefurt Game Jam, 15.-17. April 2016

INFORMATIK 2016 vom 26. bis 30. September 2016 in Klagenfurt: Informatik: von Menschen für Menschen

foldershot_miniwww.informatik2016.de

Informatiksysteme der Zukunft stellen den Menschen in den Mittelpunkt: mit seinen Erwartungen, seinen Möglichkeiten und Bedürfnissen in einer Welt des beschleunigten Privat- und Arbeitslebens, und der zunehmend komplexen Aufgaben und Abläufe.

Funktionalität, Gebrauchstauglichkeit und Wirtschaftlichkeit sind dabei gleichermaßen bedeutend wie Sicherheit, Effizienz und Effektivität. Und vor allem müssen Informatiksysteme beherrschbar, unaufdringlich und verstehbar bleiben.

Eine Woche lang setzt sich die INFORMATIK 2016 aus den verschiedensten Perspektiven mit den neuesten Ansätzen und Trends zur Bewältigung dieser Herausforderungen auseinander: im Rahmen von insgesamt fünf Konferenzen, rund 50 Workshops, Symposien und Tutorien.

Die INFORMATIK ist das jährliche Treffen der im deutschsprachigen Raum an aktuellen Informatik-Themen Interessierten, und gleichzeitig die Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik GI. Die Klagenfurter Informatik ist stolz darauf, dass diese Groß-Veranstaltung nach 15 Jahren (zuletzt 2001 an der Universität Wien) wieder einmal in Österreich stattfinden kann.

Posted in Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für INFORMATIK 2016 vom 26. bis 30. September 2016 in Klagenfurt: Informatik: von Menschen für Menschen

3rd Klagenfurt Game Jam

bunny-look-leftApril 15-17, 2016, Klagenfurt, Austria

http://itec.aau.at/gamejam/

The 3rd Klagenfurt Game Jam is open to everyone who likes games and wants to create, test and talk about games. Starting on Friday the topic will be revealed to all participants and the next 48 hours are about making it happen.

The 3rd Klagenfurt Game Jam is open to everyone who likes games and wants to create, test and talk about games. Starting on Friday the topic will be revealed to all participants at the same time and random groups will brainstorm games. Then, after the ideas are pitched, team will emerge around ideas and games are to be created. Finally, on Sunday, the projects are presented to a jury and a price for the most awesome project is awarded.

The game jam is not restricted to game designers or programmers, but is open to everyone who wants to build games. Each team is in desperate need for visual and audio artist, animation experts, web page writers, storytellers, testers, …

Posted in Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für 3rd Klagenfurt Game Jam

ACM Multimedia Systems 2016

ACM Multimedia SysteMMSYS_Logo_2016ms (MMSys) 2016 (#mmsys2016) is the flagship scientific event in the area of multimedia systems research. After Scottsdale (2010), San Jose (2011), Chapel Hill (2012), Oslo (2013), Singapore (2014), and Portland (2015), MMSys 2016 will be held in Klagenfurt am Wörthersee, Austria on May 10-13, 2016.

https://mmsys2016.itec.aau.at/

Sponsors: ACM, SIGMM, Adobe, YouTube, DASH-IF, Comcast VIPER, AAU, Bitmovin, Förderverein Technische Fakultät, FXPal, Kärnten Convention, Qualcomm

Highlights:

Posted in Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für ACM Multimedia Systems 2016

Call for Submission: Insight2016

Call for Submission

Insight2016

scientific data as viewed from an aesthetic perspective

http://www.insight2016.at

Graphical visualization is an efficient way to present specific information about a large amount of data. Sometimes the act of expanding the view of underlying or superordinate information creates images which can be strikingly beautiful. If you have produced such an image recently during your research you are welcome to participate at INSIGHT2016!

What?

  • scientific data visualization (no photographic images)
  • the data will be presented in an exhibition

How?

  • mail your work and the related information to: submission@insight2016.at
  • deadline: January 15, 2016

Why?

  • show how interesting your work can be
  • support a charity
  • win an award

Who can submit?

  • everyone that gains information from data visualization

When and Where?

  • exhibition period: April 2016
  • Lakeside Science & Technology Park, Lakeside B11, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

Detailed Informationhttp://www.insight2016.at

Contact: Theresa Rienmüller, Mathias Brandstötter, team@insight2016.at

Posted in Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Call for Submission: Insight2016

Einladung zur Generalversammlung 2015

Der Förderverein Technische Fakultät an der Universität Klagenfurt lädt Sie hiermit herzlich zur Generalversammlung ein.

Wann: Freitag, 27. November 2015, 16:00 Uhr

Wo: Alpen-Adria Universität Klagenfurt, Raum E.2.69, Universitätsstrasse 65-67, 9020 Klagenfurt

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Genehmigung der Tagesordnung
  3. Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung
  4. Bericht des Obmanns
  5. Bericht des Geschäftsführers
  6. Bericht der Rechnungsprüfer
  7. Wahl der Rechnungsprüfer
  8. Entlastung des Vorstands
  9. Budget 2016
  10. Allfälliges

Mit freundlichen Grüßen

Christian Inzko (Obmann)
Christian Timmerer (Geschäftsführer)

P.S.: Das Protokoll der vorjährigen Generalversammlung finden Sie hier.

Posted in Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Generalversammlung 2015

15th Central European Conference on Cryptology (CECC) successfully hosted at Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

The Department of Mathematics and the System Security Research group jointly organized the 15th Central European Conference on Cryptology (CECC) from 8th until 10th of July 2015. The conference featured invited lectures by Andrey Bogdanov (from Technical University of Denmark) on Symmetric-Key Cryptography in Untrusted Environments, Keith Martin (from Royal Holloway, University of London), giving an exciting lecture on bridging the gap between (cryptographic) theory and practice, Vincent Rijmen (from Katholieke Universiteit Leuven, Belgium), talking about the currently hot topic of threshold implementations against side-channel information leakage, and Daniel Genkin (from Tel Aviv University, Israel), impressing people with a live demonstration on how easy it is to drain information from a seemingly secure computer.

The conference brought together researchers of various subfields of security, engaging themselves in interesting and fruitful discussions on recent advances in many aspects of cryptology, such as cryptanalysis, cryptographic applications in information security, design of cryptographic systems and many more.

cecc2015-group

Stay tuned for the upcoming instance of the Central European Conference on Cryptology, to be held in Hotel Magnolia, Piestany, Slovakia, June 22 – 24, 2016, where new results from this year’s newly created joint research alliances will be presented.

The CECC15 book of abstracts is available.

Posted in Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für 15th Central European Conference on Cryptology (CECC) successfully hosted at Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

12. Österreichischer IT-Sicherheitstag

SITAG15. Oktober 2015 | Messegelände Klagenfurt

  • Security-Awareness – The Human Firewall
  • Bezahlen im Webshop – Neue Möglichkeiten und neue Fragen
  • Aktuelle Sicherheitsbedrohungen

Drei exemplarische Vortragstitel aus dem diesjährigen Programm des Sicherheitstages.

Die Schwerpunkte der heurigen Tagung werden in den Sessions

  • Awareness & Zertifizierung
  • Live Hacking & Demos
  • Rechtliche Aspekte
  • Technisches

zusammengefasst.

Das vollständige Programm des 12. Österreichischen IT-Sicherheitstages finden Sie hier:

http://www.syssec.at/sitag2015prog

Der heurige Standort der Veranstaltung im Rahmen des IKT Kongresses IT-Carinthia spricht eine interessante Zielgruppe in Südösterreich und im Alpen-Adria-Raum an und bietet eine ideale Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen.

Die Anmeldung erfolgt über: http://www.syssec.at/sitag2015anmeldung

Die Teilnahmegebühr für diese Veranstaltung beträgt € 79,00, für Frühbucher bis zum 19.09.2015 € 63,00.

Dr. Peter Schartner
Veranstalter

Die Österreichischen IT-Sicherheitstage werden veranstaltet von der Universität Klagenfurt | Institute für Informatik – Forschungsgruppe Systemsicherheit (syssec). Der 12. Österreichische IT-Sicherheitstag findet begleitend zur IT Carinthia, der IKT-Kongress-Messe für Südösterreich und den Alpen-Adria Raum, statt.

Posted in Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für 12. Österreichischer IT-Sicherheitstag

Lehre, Forschung und Think Tank für die Industrie

Screen Shot 2015-06-02 at 20.30.34Mittlerweile schon ein Fixtermin im Juni, findet auch heuer wieder die TeWi-Veranstaltung „Lehre, Forschung und Think Tank für die Industrie“ in Kooperation mit der Industriellenvereinigung Kärnten am 25.6. ab 16 Uhr statt.

Die Welt der Fakultät für Technische Wissenschaften soll sichtbar gemacht werden, sichtbar für die Industrie, die Wirtschaft, die Politik, für Kolleginnen und Kollegen der Universität Klagenfurt und all ihren Studierenden. Es wird aufgezeigt wie wichtig das Studium technischer Berufe ist und wie groß der Durst der Wirtschaft nach jungen Technikerinnen und Technikern in unserem Bundesland und auch im Rest Österreichs ist. Kaum eine Studienrichtung hat solch eine geringe Arbeitslosenquote vorzuweisen wie technische Studiengänge. Kärnten ist dabei sich als hervorragender Standort für Technologie zu etablieren, doch das geht nur indem man genug geeignetes Personal vorfindet.

Mit ständig steigenden Studierendenzahlen ist die TeWi dabei genau diesen Weg möglich zu machen und die Zukunft Kärntens mit zu gestalten. Dekan Gerhard Friedrich meint dazu, dass „…wir gar nicht so viele Absolventinnen und Absolventen produzieren können, wie von der Wirtschaft gebraucht werden“ aber die Kapazitäten wären ausreichend die Zahl erheblich zu steigern.

Wie in jedem Jahr, werden auch heuer wieder die besten studentischen Leistungen an unserer Fakultät belohnt. Die jeweils besten Studenten aus den Studienrichtungen Informatik, Informationsmanagement, Informationstechnik und technische Mathematik, ebenso wie die beste Masterarbeit des Jahres, werden mit Urkunden und Geldpreisen bedacht.

logo bitmovin_transparentDie Verflechtung der TeWi mit der Kärntner Wirtschaft ist sehr gut was Grundlagenforschung, Problemlösungen und Expertisen angeht. Natürlich sind darüber hinaus aus unserer Fakultät auch schon einige Unternehmen hervorgegangen die sich äußerst erfolgreich am Markt behaupten. In diesem Jahr werfen wir bei unserer Veranstaltung einen Blick auf „bitmovin“, die von TeWi-Absolventen Stefan Lederer, Christopher Müller und TeWi-Kollegen Christian Timmerer gegründet wurde. Die Firma bietet die weltweit schnellsten Lösungen im Bereich des Online-Streamings an und hat Partner überall auf dem Globus.

Die Kollegen Markus Zanker und Mathias Lux werden Einblicke in ihre Forschungsarbeit geben und kurze Präsentationen zu den Themen „Online Empfehlungssysteme – Funktionsweise und Wirkung“ bzw. „Bildsuche: Von der Forschung zur praktischen Anwendung“ halten. Wir bieten unseren Gästen auch die Möglichkeit sich aktiv in die Forschung einzubringen und eine kurze Fahrt in unserem Fahrsimulator zu absolvieren. Dabei messen wir Herzfrequenz, Transpiration und Reaktionsgeschwindigkeit der Probanden und können so Rückschlüsse auf den Stresslevel der Fahrer ziehen.

Um den Stresspegel danach wieder zu senken, stellen wir ein reichhaltiges Buffet zur Verfügung und laden all unsere Gäste zu einem gemütlichen Fingerfood Networking ein.

Das genaue Programm finden Sie hier in der offiziellen Einladung. Wir freuen uns sie alle bei uns begrüßen zu dürfen und bitten um Anmeldung unter technik@aau.at.

Posted in Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Lehre, Forschung und Think Tank für die Industrie

CECC 2015: 15th Central European Conference on Cryptology

The 15th Central European Conference on Cryptology, CECC 2015, is organised by the Institute of Mathematics and the System Security Group of Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

The conference will be held in Klagenfurt am Wörthersee, Austria, on July 8-10, 2015, at the university campus.

The aim of the conference is to gather researchers interested in discussing recent advances in all aspects of cryptology, including but not limited to:

  • cryptanalysis
  • cryptographic applications in information security
  • design of cryptographic systems
  • encryption schemes
  • general cryptographic protocols
  • post-quantum cryptography
  • pseudorandomness
  • signature schemes
  • steganography

All participants are encouraged to present a contributed talk. Registration and abstract submission will be opened on December 15, 2014.

Further information at https://www.math.aau.at/cecc2015/

Posted in Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für CECC 2015: 15th Central European Conference on Cryptology
RSS
EMAIL